- 6864 - 1342. Juni 23. In der Burg Patschkau (dat. in castro nostro Paczcow). dom. quarta p. d. sancte et indiuidue trinitatis. Nikolaus [Grotefend, Stammtafeln IV, 13], Hzg v. Schlesien u. Herr in Münsterberg, bek., daß vor ihm der Ritter Friedrich Spigil de Beczow (Spiegel v. Bettschau) freiwillig u. mit Einwilligung seiner Erben dem edlen Manne Herrn Johann Rudow [Vgl. oben Urk. 1342 Juni 15 (Reg. 6855)], seinem (d. Hzgs) getreuen Ritter, das Dorf Bernhardiuilla (Bernsdorf) i. Münsterberger Distrikt mit allen Zinsen, Geld- u. Getreidekollekten, Schoßzahlungen, Münzgeldern, Einlagerungs-, Fuhr- u. Pfluglasten Kontributionen, Beden, Angarien und Perangarien, dem Schulzen, dem oberen u. niederen Gericht und namentlich dem Blutgericht über Hals und Hand (specialiter iudicio sangwinis, quod se extendit ad membrorum manus et capitis plexionem) u. mit allen herzoglichen Rechten und dem ganzen Herrschaftsrecht (tocius superioritatis dominio), sowie mit allen Nutzungen u. Einkünften, bebauten u. unbebauten Äckern u. allen seinen Rainen u. Grenzen, frei von allem Dienst, rechtmäßig verkauft hat, welchen Kauf der Hzg dem Joh. Budow zu freiem Eigentumsrecht bestätigt. Z.: Die edlen Männer Heynczco v. Lybenow (Liebenau, Kr. Münsterberg), Hermann de Rosla, Nikolaus v. Berenwalde (Bärwalde, Kr. Mstbg), Wytko d. Böhme, Nikolaus v. Bancow (Bankau, Kr. Brieg?), Sweydeger v. Huguwicz (Haugwitz), hzgl. Vasallen, u. Johann v. Alta Muta (Hohenmauth i. Böhmen), Kanonikus der Bresl. Kreuzkirche, Protonotar des hzgl. Münsterb. Hofes. Bresl. Diözesanarch. Urk. Heinrichau 1342 Juni 23. Orig. Perg. mit dem an roten Seidenfäden hängenden Reitersiegel [Abgeb. b. Roehl, Über die Bildnissiegel der schles. Fürsten im 13. u. 14. Jahrh. in Ztschr. f. Gesch. Schles. Bd. 26, Tafel VIII Nr. 15] des Ausstellers nebst Adlerrücksiegel. Kurz agft bei Pfitzner, Geschichte des Klosters Heinrichau (Bresl. 1846), S. 136 u. 342 Anm. 229. Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 30, 1925; Regesten zur schlesischen Geschichte, 1338 - 1342. Herausgegeben von Konrad Wutke und Erich Randt. |